Sicherheit – Auf See wie in der IT ein absolutes Muss

Die „Sicherheit“ ist ein bedeutender, wenn nicht sogar der bedeutendste Faktor – in der IT und beim Segeln – auch wenn die Risiken auf beiden Seiten sehr unterschiedliche Auswirkungen haben können. 

Was könnte passieren?

Im Büro.

Schwerwiegende Situationen sind in der IT ein unvorhersehbarer Faktor 

  • Entwendeter Laptop

    z. B. durch Diebstahl

  • Verlorener USB-Stick

    Mit wichtigen Kundendaten

  • Unsicheres Passwort

    Fremdzugriff auf sensible Daten

  • Sicherheitslücken

    Nicht geschlossene Sicherheitslücke durch regelmäßige Betriebssystem-Updates

Der Weg an die Startlinie bzw. die Umsetzung in den Live Betrieb ist geschafft. In der Hyper Care Phase wird der Kunde durch das Projektteam in den ersten Wochen nach dem Go Live noch eng begleitet. Fragestellungen, Probleme und Anforderungen werden schnell aufgenommen und bearbeitet und so das Tagesgeschäft des Kunden abgesichert. Der letzte Schritt ist die Übergabe an den Customer Service, der den Kunden zukünftig im Livebetrieb betreut. 

Auf See.

So schnell kann eine schwerwiegende Situation auf See entstehen: 

  • Feuer an Bord

    Verursacht durch ein Missgeschick mit dem Gaskocher

  • Mastbruch

    Durch einen Manöverfehler bei viel Wind

  • Wassereinbruch

    Nach einer Kollision mit Treibgut

  • Medizinischer Notfall

    Segler verletzt sich oder wird krank

Der Albtraum eines Solo-Seglers ist es über Bord zu gehen. Damit dass auf keinen Fall passiert, gehört bei allen Wetterbedingungen tags- und nachtsüber ein Sicherungsgurt (lifebelt) zur Ausrüstung, mit dem man sich immer am Boot angurten kann. 

Wie kann dies verhindert werden?

Im Büro.

Ziel ist, proaktiv zu verhindern, dass es überhaupt zu einem IT-Sicherheitsproblem kommen kann.

  • Risiken

    Das Minimieren von Risiken steht hier im Mittelpunkt

  • Compliance

    Es werden hohe Compliance-Anforderungen gestellt, die erfüllt werden müssen,, damit ein Kundenprojekt “grün” geflaggt werden kann.

  • Sicherer Zugriff

    Datenzugriffe werden durch verschiedene Sicherheitsstufen geprüft.

  • Enges Tracking

    Werden bestimmte Anforderungen nicht erfüllt (z.B. 2-Faktor-Authentifizierung), erhöht sich das kalkulierte Risiko-Potenzial – ein enges Tracking wird notwendig.

Auf See.

Für den Ernstfall -den Seenotfall- muss jeder Segler an Bord immer gut gerüstet sein. Vorbereitung und dadurch Minimierung der Risiken sind das Wichtigste:

  • Sicherheitstraining

    Geübt wird z.B., wie man Feuer löscht und in die Rettungsinsel einsteigt

  • Checklisten

    Vor jeder Regatta hakt die Classe Mini schier unendlich lange Listen zur Überprüfung der Sicherheitsausrüstung ab.

  • Ausstattung

    Rettungsinsel, Feuerlöscher, Leckstopfen, Seenotsender und viele weitere Sicherheitsrelevante Gegenstände dürfen an Bord nicht fehlen.

  • Kompetenz

    Als Ärztin ist Lina für die richtige Anwendung der umfangreichen Bordapotheke bestens vorbereitet.